Australien Hamburg Bahn und Industrie Panoramen Näher betrachtet Schwarz-Weißes Vermischtes Kameras
Fast 50 Jahre lang wurde die F-21 Ajax gebaut. Sie sieht ein wenig wie eine zu klein geratene ROBOT aus, in der Tat ist sie wirklich winzig, gerade mal 7x5cm misst sie. Der leise Federmotor transportiert Filme für das Aufnahmeformat 18x24mm. |
Bis auf den Transport ist die Kamera manuell zu bedienen, insbesondere Zeit und Blende müssen manuell eingestellt werden. Ausgeliefert wurde sie mit Drahtauslöser, einem Filmschneider, um aus Kleinbildfilmen den 18x24mm-Film schneiden zu können und mehreren Filmpatronen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Baujahr | 1950 bis 1994. |
Objektiv | 1:2,8/28, fest eingebaut, Blende 2,8 bis 16. |
Verschluß | Zentralverschluß, 1/10,1/30,1/100 Sek. und B. |
Fokussierung | Fixfokus, kein Sucher. |
Transport | Federmotor, Knopf zum Aufziehen, abnehmbare Rückwand. |
Maße | ca. 70/53/30mm (ohne Objektiv). |
Die Weiterentwickung der F-21 Ajax ist die F-21 Nailon, die ab 1980 gebaut wurde. Sie hat eine Belichtungsmessung mit Siliziumzellen und eine Zeitautomatik bekommen. Der kleine Kasten links neben dem Aufzugsknopf des Federmotors nimmt die benötigten Batterien bzw. Akkus auf. |
Zu dieser Kamera bekam ich den original Karton sowie 2 zusätzliche Filmpatronen in einer kleinen schwarzen Blechschachtel. Das letzte Bild zeigt beide F-21 nebeneinander im Vergleich mit einer Streichholzschachtel. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Baujahr | Ab 1980. |
Objektiv | 1:2,8/28, fest eingebaut, Blende 2,8 bis 16. |
Verschluß | Zentralverschluß, Zeitautomatik. |
Fokussierung | Fixfokus, kein Sucher. |
Transport | Federmotor, Knopf zum Aufziehen, abnehmbare Rückwand. |
Maße | ca. 70/53/30mm (ohne Objektiv). |
Startseite Impressum E-Mail Gästebuch Links