Australien Hamburg Bahn und Industrie Panoramen Näher betrachtet Schwarz-Weißes Vermischtes Kameras
FT-2 < Übersicht > Horizon 202
Eine weitere sowjetische Konstruktion - die Horizont, eine doch recht eigenwillige Panoramakamera. Sie ist ein Weiterbau der FT-2, die schon recht früh in kleiner Stückzahl hergestellt wurde. Auch die erste Horizont, die es übrigens auch als Foto-Quelle-Ausgabe gab, wurde nicht sehr oft hergestellt, nur knapp 50.000 Exemplare wurden gefertigt. Der rotierende Schlitz vor dem Objektiv verleiht ihr etwas Besonderes. Er bewegt sich in ca. 1/4 Sekunde von links nach rechts. Die verschiedenen Zeiten werden durch eine variable Breite des Schlitzverschlusses reguliert, die Auflaufgeschwindigkeit ist jedoch immer die gleiche. |
Der wirklich große und glasklare Sucher ist abnehmbar und verdeckt die Filmrückspulkurbel. Recht ungewöhnlich ist auch die kombinierte Einstellscheibe für Zeit und Blende auf der Oberseite in der Mitte. Eine Schärfeeinstellung ist nicht vorgesehen und auch nicht notwendig, das 2.8/28mm-Objektiv bildet ab einer gewissen Entfernung alles scharf ab. Der Bildwinkel beträgt horizontal ca. 120°. Die Negative haben eine Größe von 24x58mm. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Baujahr/Anzahl | 1967 bis 1973, 49.849 Stück. |
Objektiv | OF-28P 1:2.8/28, fest montiert, rotierend. |
Verschluß | Horizontal ablaufender Schlitzverschluß, 1/30,1/60,1/125,1/250. |
Transport | Knopf zum Spannen, Rückspulkurbel, aufklappbare Rückwand. |
Maße | ca. 145/105/69mm. |
Besonderheiten | Panoramakamera mit rotierendem Objektiv. Bildwinkel 120° |
FT-2 < Übersicht > Horizon 202
Startseite Impressum E-Mail Gästebuch Links