Australien Hamburg Bahn und Industrie Panoramen Näher betrachtet Schwarz-Weißes Vermischtes Kameras
Spion-Kameras < Übersicht > Contax-Fakes
"Goldene Leica" "Schwarze Leica" "Leica II"
Eine wahrhaftig "goldene" Leica. Diese zur "Leica" umgebaute FED 1f oder FED 1g ist wohl professionell umgestaltet worden. Der Schriftzug wurde fachgerecht eingestanzt, sie glänzt perfekt. Wenn man sich nicht besonders gut mit alten Leicas auskennt, kann man durchaus auf so einen gut gemachten Nachbau hereinfallen. Typisch für die Fälschungen ist der große, pilzförmige Auslöser und das gravierte "B" statt des "R" für die Entriegelung der Rückspulsperre. |
Trotzdem ist eine echte Freude, das auf Hochglanz polierte und vom Schmutz der Jahrzehnte befreite Messing anzusehen. Eine Arbeit, die man in regelmäßigem Abstand wiederholen kann ... Die Vorschläge aus der Newsgroup d.r.f. sie unter Schutzgasatmosphäre aufzubewahren, werden von mir beizeiten geprüft :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Baujahr | ca. 1953 |
Objektiv | FED bzw. Industar 10 1:3.5/50, Wechselobjektiv (M39, Leica Schraubanschluß/LTM), Aufsteckfilter 36mm. |
Verschluß | Horizontal ablaufender Tuch-Schlitzverschluß 1/25,1/50,1/100,1/250,1/500 Sek. und B. |
Fokussierung | Gekuppelter Entfernungsmesser, Naheinstellgrenze ca. 1m. |
Transport | Knöpfe zum Vor- und Rückspulen, abnehmbarer Boden. |
Maße | ca. 135/70/33mm (ohne Objektiv). |
Besonderheiten | Sucher und Entfernungsmesser getrennt, versenkbares Objektiv. |
Nun, so eine Leica IIa wurde leider nie gebaut, ein vergoldetes Objektiv und ebensolche Einstellknöpfe hat es an einer echten Leica nie gegeben. Trotzdem ist dies eine sehr gut ausgeführte Arbeit, und mancher Leica-Sammler hätte diese Kamera wohl sehr gern in echt. |
Die ursprünglich verwendete Kamera könnte eine Zorki 1b gewesen sein, zumindest deutet der Body darauf hin. Der Verschluß hingegen scheint aus einer Zorki 1e zu stammen, ein schönes Exemplar einer "Frankenstein-Kamera". |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Baujahr | ca. 1953 |
Objektiv | Industar 22 1:3.5/50, Wechselobjektiv (M39, Leica Schraubanschluß/LTM), Aufsteckfilter 36mm. |
Verschluß | Horizontal ablaufender Tuch-Schlitzverschluß, 1/20,1/30,1/40,1/60,1/100,1/200,1/500,1/1000 Sek. und Z. |
Fokussierung | Gekuppelter Entfernungsmesser, Naheinstellgrenze ca. 1m. |
Transport | Knöpfe zum Vor- und Rückspulen, abnehmbarer Boden. |
Maße | ca. 135/70/33mm (ohne Objektiv). |
Besonderheiten | Sucher und Entfernungsmesser getrennt, versenkbares Objektiv. |
Tja. Wurde diese FED S mal zu einer "Leica II" mit "Summitar" umgebaut? Angeblich wurden in den späten 30ern und frühen 40ern auch Kameras mit original Leica-Schriftzug in der UdSSR hergestellt. Die Feinheit der Gravur auf dem Deckel spricht dafür, daß es keine nachträgliche Arbeit ist. |
Andererseits kann es sich auch um eine gute Arbeit eines begnadeten Fälschers handeln, man wird das wohl nie mehr genau herausfinden können. |
![]() |
![]() |
![]() |
Baujahr | ca. 1941 |
Objektiv | FED 1:2.0/50 mit Summitar-Gravur, Wechselobjektiv (M39, Leica Schraubanschluß/LTM), Aufsteckfilter 36mm. |
Verschluß | Horizontal ablaufender Tuch-Schlitzverschluß, 1/20,1/30,1/40,1/60,1/100,1/200,1/500,1/1000 Sek. und Z. |
Fokussierung | Gekuppelter Entfernungsmesser, Naheinstellgrenze ca. 1m. |
Transport | Knöpfe zum Vor- und Rückspulen, abnehmbarer Boden. |
Maße | ca. 135/70/33mm (ohne Objektiv). |
Besonderheiten | Sucher und Entfernungsmesser getrennt, versenkbares Objektiv. |
Spion-Kameras < Übersicht > Contax-Fakes
Startseite Impressum E-Mail Gästebuch Links