Australien Hamburg Bahn und Industrie Panoramen Näher betrachtet Schwarz-Weißes Vermischtes Kameras
Contax-Fakes < Übersicht > Zubehör
Stalinist Kiev 4 Olympia Silberne Zorki FED 2 Sonderausgabe Zorki 1 Sonderausgabe
Da hat ein jemand endlich mal etwas Phantasie gehabt und eine wirklich schöne Kamera erschaffen. Sie nennt sich "Stalinist" und hat einen roten Stern und eine niedrige Seriennummer erhalten. Natürlich wurden solche Kameras in der UdSSR niemals serienmäßig gebaut ... |
Sie scheint auf einer Nachkriegs-FED zu basieren, das Vulkanit des Bodies und die moderne Zeitenreihe deuten darauf hin. Der Auslöser und der Ring um ihn herum sehen selbstgebaut aus, in der Form habe ich ihn zumindest noch nie auf einer FED bzw. Zorki gesehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Baujahr | ca. 1953 |
Objektiv | FED oder Industar 22 1:3.5/50, Wechselobjektiv (M39, Leica Schraubanschluß/LTM), Aufsteckfilter 36mm. |
Verschluß | Horizontal ablaufender Tuch-Schlitzverschluß mit den Zeiten 1/25,1/50,1/100,1/250,1/500 Sek. und B. |
Fokussierung | Gekuppelter Entfernungsmesser, Naheinstellgrenze ca. 1m. |
Transport | Knöpfe zum Vor- und Rückspulen, abnehmbarer Boden. |
Maße | ca. 135/70/33mm (ohne Objektiv). |
Besonderheiten | Sucher und Entfernungsmesser getrennt, versenkbares Objektiv. |
Tatsächlich wurden zur Olympiade 1980 in Moskau diverse Kameras in einer Sonderauflage hergestellt. So auch die Kiev 4M. Statt des offiziellen Olympia-Emblems hat hier jemand 2 Sticker auf die Kamera geklebt, die es anscheinend zur Olympiade 1980 zuhauf gab. |
Hübsch anzusehen ist sie ja, aber leider ist sie nicht echt. Eine weitere Kleinigkeit wurde übersehen, die echte Olympia-Kiev ist eine Kiev 4M und keine Kiev 4 wie hier. Immerhin wurde eine zeitlich passende Kamera von 1979 genommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Baujahr | 1979 |
Objektiv | Jupiter 8M 1:2/50, Wechselobjektiv (Contax/Kiev-Bajonett), Filtergewinde 40.5mm. |
Verschluß | Vertikal ablaufender Metallamellenverschluß, 1/2,1/5,1/10,1/25,1/50,1/125,1/250,1/500,1/1250 Sek. und B. Selbstauslöser. |
Belichtungsmesser | Nicht gekuppelter Selen-Belichtungsmesser mit Anzeigenadel auf der Oberseite. |
Fokussierung | Gekuppelter Mischbild-Entfernungsmesser, Rad zum Fokussieren, Naheinstellgrenze 0.9m. |
Blitz | PC-Buchse. Sync bei 1/25 Sek. |
Transport | Knopf zum Vorspulen, abnehmbare Rückwand, ausklappbare Rückspulkurbel. |
Maße | ca. 140/92/42mm (ohne Objektiv). |
Man nehme eine stark gebraucht aussehende Zorki 1d, den Body einer Zorki C, entferne die Nylonbelederung vom Body und schleife und poliere ihn blank, bis man sich fast drin spiegeln kann. |
Dann lackiere man sie mit Zapon-Lack und setze eine Sonnenblende von Leitz auf das Objektiv. Fertig ist die silberne Zorki. Ein Projekt, daß mir sehr viel Spaß gemacht hat. Der Vorteil der Lackierung ist, daß die Kamera nicht mehr anläuft. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Baujahr | ca. 1953 |
Objektiv | Industar 22 1:3.5/50, Wechselobjektiv (M39, Leica Schraubanschluß/LTM), Aufsteckfilter 36mm. |
Verschluß | Horizontal ablaufender Tuch-Schlitzverschluß mit den Zeiten 1/20,1/30,1/40,1/60,1/100,1/200,1/500 Sek. und B. |
Fokussierung | Gekuppelter Entfernungsmesser, Naheinstellgrenze ca. 1m. |
Transport | Knöpfe zum Vor- und Rückspulen, abnehmbarer Boden. |
Maße | ca. 135/70/33mm (ohne Objektiv). |
Besonderheiten | Sucher und Entfernungsmesser getrennt, versenkbares Objektiv. |
Zum 2-jährigen Jubiläum des Forums USSR Photo wurde eine ganz besondere Kamera kreiert. Auf Grundlage einer FED 2d ließen wir uns eine limitierte Auflage anfertigen. 10 Stück wurden davon hergestellt, meine hat die Nummer 0006. |
Eine, wie ich finde, sehr gelungene Arbeit. Body, Deckel, Frontmaske, Boden und Objektivdeckel wurden recht aufwendig umgraviert und neu lackiert. Besuchen Sie uns im Forum, eine Menge Sammler aus aller Welt treffen sich dort regelmäßig und tauschen ihre Gedanken zu russischen Kameras aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
Baujahr/Anzahl | 2009, 10 Stück. |
Objektiv | FED bzw. Industar 10 1:3.5/50, Wechselobjektiv (M39, Leica Schraubanschluß/LTM), Filtergewinde 40.5mm. |
Verschluß | Horizontal ablaufender Tuch-Schlitzverschluß, 1/25,1/50,1/100,1/250,1/500 Sek. und B. Selbstauslöser. |
Fokussierung | Gekuppelter Mischbild-Entfernungsmesser, Naheinstellgrenze ca. 1m. |
Blitz | PC-Buchse. Sync bei 1/25 Sek. |
Transport | Knöpfe zum Vor- und Rückspulen, abnehmbare Rückwand. |
Maße | ca. 140/88/33mm (ohne Objektiv). |
Die Zeit vergeht und der 5. Jahrestag des Forums USSR Photo stand an. Diesmal entschieden wir uns für eine besonders gestaltete Zorki 1c. |
Alle Chromteile wurden vernickelt und das Gehäuse ist mit schwarz lasiertem Furnier belegt worden. Ich finde, sie sieht sehr elegant aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Baujahr/Anzahl | 2012, 15 Stück. |
Objektiv | Industar 50 1:3.5/50, Wechselobjektiv (M39, Leica Schraubanschluß/LTM), Aufsteckfilter 36mm. |
Verschluß | Horizontal ablaufender Tuch-Schlitzverschluß mit den für die Leica typischen Zeiten, 1/20,1/30,1/40,1/60,1/100,1/200,1/500 Sek. und Z. |
Fokussierung | Gekuppelter Entfernungsmesser, Naheinstellgrenze ca. 1m. |
Transport | Knöpfe zum Vor- und Rückspulen, abnehmbarer Boden. |
Maße | ca. 135/70/33mm (ohne Objektiv). |
Besonderheiten | Sucher und Entfernungsmesser getrennt, versenkbares Objektiv. |
Contax-Fakes < Übersicht > Zubehör
Startseite Impressum E-Mail Gästebuch Links